Eva träumt – oder: das Spiel mit den Farben…
6. Januar 2012
Da ich gestern lieber über „Adam und Eva“ parliert habe als über die Probedrucke meiner überarbeiteten Kaltnadelradierung, hole ich die heute nach.
Nach dem Fertigstellen der Druckplatte sind Probedrucke notwendig, um das Bild der Linien und die Tonwerte zu überprüfen und ggf. Korrekturen vorzunehmen. Dazu brauche ich neben dem Platz im Atelier Terpentinersatz zum Säubern der Druckplatte, diverse Papiere, Kupferdruckfarben, feuchtes Kupferdruckpapier und nicht zuletzt – meine Druckpresse:
Sie ist vor -zig Jahren aus einer alten Wäschemangel umgebaut worden und ich habe sie bei eBay günstig ersteigert. Sie reicht für meine Formate völlig aus, wenn ich größere drucken will, kann ich in eine Litho-Werkstatt gehen.
Zunächst versuchte ich einen monochromen Druck in Paynesgrau, der mir bei der Aqua Tinta “ Schneckenhaus“ so gut gefallen hatte. Diese Farbe habe ich für die „Eva“ sofort wieder verworfen – kalte Farben eignen sich kaum für dieses blumige Motiv.
So benutzte ich danach Siena gebrannt auf der nicht vollständig vom Paynesgrau gereinigten Platte )links), eine Mischung aus zwei (Paynesgrau und Siena gebrannt – Mitte) bzw. drei Farben (Paynesgrau, Kadmiumgelb, Rot – rechts) für weitere Versuche:
Diese Mischungen gefallen mir gut – durch die Wärme von Siena gebrannt bzw. Gelb und Rot wirken sowohl das Gesicht der Eva als auch die floralen Elemente der Umgebung leuchtend, warm und sinnlich.
Hier ein Probedruck:
Das Blatt passt farblich schon gut zu den bereits vorhandenen Motiven („Der Ruf des Faun“, „Versuchung“, „Paradiesvogel“) und das Druckbild erscheint im Großen und Ganzen stimmig. Ich werde die Drucke nun ein paar tage ruhen lassen, danach noch einmal anschauen, überprüfen und dann „ins Reine“ drucken, wobei ich Unikatdrucke mit verschiedenen Farbkompositionen bevorzuge…
6. Januar 2012 um 8:14 pm
Paynesgrau und Siena gefällt mir hier im Portrait am besten, ganz klar. Ich finde, Terra de Siena bringt immer eine sanfte Wärme hinein und darum mag ich diese Farbe sehr, sowohl natur in Ockervarianten, als auch gebrannt.
LG von Rosie
6. Januar 2012 um 8:23 pm
Danke, Rosie, so sehe ich das auch. Eine erste Serie der anderen Motive habe ich mit sehr kräftigen und leuchtenden Grundfarben gedruckt – das wirkt auch sehr schön – lebendig, fantasievoll, fordernd… Die Kombination Blau/Paynesgrau und Siena ist die stille Variante. Was gar nicht geht ist Schwarz oder Grau monochrom … So unterschiedlich ist das manchmal…