„Wiesenstück II“ – oder: in Serie arbeiten…
10. März 2012
Nachdem ich in einem meiner vorangegangenen Artikel gezeigt habe, dass es sich auch mit einfachen Materialien gut radieren lässt und nach weiteren Motiven gefragt wurde, habe ich heute ein weiteres „Wiesenstück“ begonnen.
Wieder handelt es sich um eine Kaltnadelradierung auf einer alten CD. Da der Druck ein Paßstück zum vorigen Motiv werden sollte, habe ich bewußt ähnliche florale Ansatzpunkte und Ausdrucksmittel verwendet.
Hier zunächst die CD:
An den Spiegelungen ist zu erkennen, dass das Gravieren der CD die Augen anstrengt – es sind Pausen vonnöten, um Fehler zu vermeiden…
Ein erster Probedruck zeigt, dass ich diesmal die Kontraste kräftig herausgearbeitet habe und die Schraffuren gleichmäßiger erscheinen:
Für die folgenden Drucke gilt es nun, kleine Unregelmäßigkeiten auf der Druckplatte auszugleichen, die passenden Farben auszuwählen und sowohl mit dem Plattenton als auch mit dem Auswischen überschüssiger Druckfarbe zu experimentieren. So wird es möglich, zu harte Kontraste abzumildern, einen anderen Farbeindruck zu gewinnen oder durch Nachkolorierung mittels Aquarellfarben eine stärkere Bunttönung auszuprobieren.
Doch damit geht es am Montag weiter…
29. März 2012 um 6:39 pm
[…] Zink- und Kupferplatten lassen sich nur mit Kraftaufwand in dieser Technik bearbeiten, eine CD spiegelt stark und ermüdet damit schnell die […]
8. Dezember 2017 um 1:15 am
Bin grade durch Zufall auf diesen Beitrag gestoßen & sehr fasziniert! Sieht großartig aus! 🙂
Eine Frage hab ich: Wie druckst du denn mit der CD? Durch eine normale Radierpresse kann man die CD ja schlecht jagen….
Grüßchen,
Marie
8. Dezember 2017 um 6:10 am
Hallo, Marie,
Ich habe den Druck mittels normaler Tiefdruckpresse hergestellt. Das geht schon. Aufgrund des weichen Materials der CD sind jedoch nur 10-15 Abzüge möglich, da sich der Grat der Gravuren in die Li ein setzt und der Druck dadurch nach und nach unscharf wird,
Herzliche Grüße
Cordula
8. Dezember 2017 um 10:29 am
Hallo Cordula,
Vielen Dank! Ich hätte gedacht sie zerbricht vielleicht aber genial dass das geht. 🙂
Liebe Grüße
Marie