„Bamboo with Bamboo on Bamboo“ – 2. Experiment…
14. März 2012
In meinem ersten Artikel zum Thema „Bamboo“ habe ich beschrieben, wie ich Kaltnadelradierung, Aquarell und Zeichnung thematisch miteinander verbunden habe.
Heute versuchte ich, was plastisch geht. Ich zerpflückte eine alte Aquarellmatte aus Bambus und benutzte die Stäbe für einen Reliefdruck auf meiner Druckpresse. In den Mittelteil legte ich eine Radierplatte, um hier eine glatte Fläche zum Zeichnen und Schreiben zu bekommen.
Das Ergebnis war sehr interessant. Die Hoch-Tief-Strukturen haben sich auf dem Bamboo-Papier sehr gut eingeprägt, ohne das Papier zu beschädigen. Zunächst nutze ich die Mittelfläche für die Kombination von Schrift und Zeichnung mit der Bambusfeder, danach habe ich die Prägungen mit einem der Stäbchen aus der Matte andeutungsweise gezeichnet:
Ich verwendete Sepia-Tinte und Laubgrün als Aquarellfarbe, um sowohl den frischen, als auch den trocknenden Bambus darzustellen. Hier noch einige Details:
Insgesamt bin ich noch nicht ganz zufrieden – das Ganze wirkt zu unruhig, ich werde also weitere Prägeblätter vorbereiten und die Zeichnung ruhiger gestalten…
15. März 2012 um 11:11 am
Sehr schön! Eigentlich solltest du uns auch mal soein Bild anfertigen für den Blog 😉
LG
xandi
15. März 2012 um 11:16 am
Na, dann sag, was du brauchst, Xandi… 🙂
LG
Cordula
15. März 2012 um 1:11 pm
nein, war eigentlich mehr ironisch, aber wir sind wirklich auf der Suche nach einem Bild für unser Logo und die Facebook Seite. Kennst du die putumayo cover? Irgendwie so ähnlich, was man mit World Music(also Länder, Culturen und Musik) verbindet 😉
15. März 2012 um 1:15 pm
Schon klar, aber ich kanns mir ja mal angucken… wird ein bißchen dauern, aber das wird ja kein Problem sein 🙂
15. März 2012 um 1:16 pm
wäre wahnsinng, wahnsinnig cool!! Halt uns einfach auf dem Laufenden 🙂
15. März 2012 um 1:23 pm
Mach ich… und wenn du das Gefühl hast, ich hätte es vergessen, hak ruhig nach… 🙂
15. März 2012 um 1:24 pm
Cool, danke, danke, danke. Wünsch dir ein Lied dafür 😉
15. März 2012 um 1:52 pm
Mach ich, aber erst, wenn ich was geliefert habe. da bin ich abergläubisch 😉
15. März 2012 um 11:20 am
Hi, Cordula, es ist hochinteressant wie du an die themen herangehst und sehr schön, dass du dankenswerterweise deine blogleser daran teilhaben lässt.
Reinhard
15. März 2012 um 11:24 am
Danke, Reinhard… 🙂
Liebe Grüße
Cordula
16. März 2012 um 6:03 pm
[…] habe ich, wie bereits berichtet, Bambusstäbchen einer alten Pinselmatte verwendet, um mit meiner Tiefdruckpresse Prägungen in das […]