Kurs „Das besondere Stilleben“ – oder: etwas Neues ausprobieren… (Ergebnisse)
24. März 2012
Heute fand der zweite Teil des Intensivkurses „Das besondere Stilleben“ statt. Als Vorgabe hatte ich verschiedene Objekte bereitgestellt: Zeichenfeder, altes Tintenglas, Kürbisse, getrocknete Mohnkapseln, Muscheln, ein Schneckenhaus, Gläser, Steine…
Material und Technik waren nicht vorgegeben. Interessanterweise wählten meine Teilnehmerinnen fast ausschließlich Schreibtinte auf Aquarellpapier und näherten sich dem Motiv mit Rohrfeder und Zeichenfeder. Der türkise Farbton der Schreibtinte und deren Vermalbarkeit mit Wasser bieten viele Möglichkeiten, die Zeichentusche nicht aufzeigen kann: die Schreibtinte lässt sich auch nach dem Trocknen wieder anlösen und schafft somit weitere interessante Ansätze der Umsetzung.
Hier einige Ergebnisse:
Wirkungsvoll wurde hier mit zwei Tinte-Farbtönen gespielt. Aber auch als Aquarell ist es möglich von der klassischen Ausarbeitung des Themas wegzugehen und bei der Gestaltung des Hintergrundes locker mit Komplementärkontrasten umzugehen. So scheinen die Objekte frei zu schweben:
Zum Schluss noch zwei Zeichnungen, die zeigen, dass man mit den Vorgaben an Objekten und der Beschränkung auf nur zwei Farbtöne auch in Serie arbeiten kann:
Sicherlich ist hier noch viel mehr möglich. der Kurs sollte die Teilnehmerinnen befähigen, neue Wege zu gehen, locker mit Motiv und Material umzugehen und sich, frei von Vorgaben oder Ansprüchen, auf ein Thema einzulassen, dass noch viele weitere Ansätze zulässt. Insofern hoffe ich, hier Anregungen gegeben zu haben, die die Malschülerinnen auch zu Hause mit einfachen Mitteln weiter ausbauen können…
Weitere Kurse:
24. März 2012 um 8:35 pm
Schön, dass du deinen Kurs so erfolgreich gehalten hast, Cordula. Grüße von Susanne
24. März 2012 um 8:49 pm
Danke, Susanne… Ja, es hat viel Spaß gemacht.
Liebe Grüße
Cordula
25. März 2012 um 5:29 pm
So, wie schaugts aus?
Schöne Bilder!
LG
xandi