Coffeetime! – oder: auch mit Kaffee kann man malen…
19. Mai 2012
Heute habe ich mit Kaffee auf Aquarellpapier experimentiert:
Es zeigte sich, dass sich sehr schöne, warme Brauntöne entwickeln und eine nuancierte Tonwertabstufung möglich ist. Je stärker (dicker) der Kaffee, desto dunkler der Farbton. Hinzu kommt ein fast lackartiger Oberflächeneindruck an den Stellen, wo der Kaffee sehr kräftig aufgetragen wurde.
Für die Arbeit mit dem Pinsel auf dem Aquarellpapier ergeben sich kaum Schwierigkeiten, das Fließverhalten geht in Ordnung. Grafische Elemente aufzubringen ist schwieriger. Je dicker der Kaffee, desto zähflüssiger… Aus einer Metallfeder fließt die Farbe somit schlecht heraus und lässt sie nach einiger Zeit verkleben. Ich verwendete eine Glasfeder, die sich schnell und unproblematisch zwischendurch reinigen ließ. Auch mit einer Rohrfeder gibt es gute Ergebnisse.
Über die Lichtechtheit des Farbauftrags kann ich noch nichts sagen, dazu sind weitere Experimente notwendig…
Übrigens: verschiedene Kaffeesorten ergeben unterschiedliche Farbtöne!
19. Mai 2012 um 7:51 pm
klasse! 🙂
20. Mai 2012 um 2:22 am
Danke, Denni 🙂
20. Mai 2012 um 8:20 am
GUten Morgen Cordula, Cool da freue ich mich auf meinen “ ERSTEN “ Coffee des Tages, schönen Gruß Neno A. Artmann.
20. Mai 2012 um 8:22 am
Guten Morgen, Neno… Danke und auch dir einen schönen Start in den Tag mit Coffee 🙂
Grüße
Cordula
20. Mai 2012 um 1:29 pm
Das nenn ich mal wieder „richtig kreativ“ 🙂
Find ich klasse, wie sehr Du immer experimentierst 🙂
Schönen Sonntag Dir noch,
Thomas
20. Mai 2012 um 5:58 pm
Danke, Thomas. 🙂 Ja, an Ideen und Experimentierfreude fehlt es mir nicht, wie es scheint…
Sonnige Sonntagsgrüße
Cordula