Ein Tag bei der Hahnemühle – oder: Treffen mit weitgereisten Gästen…
23. Mai 2012
Heute waren weitgereiste Gäste einen weiteren Tag bei der Hahnemühle FinArt GmbH. Gestern besichtigten sie die Blockproduktion in Einbeck, heute waren sie in Dassel-Relliehausen zu Besuch, um sich über die verschiedenen Produkte des Hauses zu informieren.
Die Geschäftskunden aus Sankt Petersburg interessierten dabei vor allem die Verwendungsmöglichkeiten der traditionellen Künstlerpapiere und der Unterschied zwischen Akademie- und Bütten-Papieren. Diese Aufgabe habe ich gerne übernommen:
Ich zeigte die Bandbreite der grafischen Anwendungsmöglichkeiten (Bleistift, Farbstift, Pastell, Tusche und Zeichenfeder) sowie die Wirkung von Aquarell- und Gouache-Farben auf verschiedenen Papierqualitäten. Dazu nutzte ich sowohl bereist fertig gestellte Bilder als auch kleine Demonstrationen einzelner Schritte. Ein weiteres Thema war der Vergleich zwischen Hahnemühle-Papieren und den Lana-Papieren, die ebenfalls zum vielfältigen Angebot des Hauses gehören.
Die Besucher hatten Spaß daran, selbst einiges auszuprobieren:
Sie fragten sehr interessiert nach Details und nach meinen eigenen Erfahrungen mit einzelnen Papieren. Da macht es wirklich Spaß zu zeigen, was möglich ist:
Wir können somit auf einen konstruktiven und fruchtbaren Austausch zurückblicken und ich hoffe, dass der heutige Tag die Gäste von der Qualität der Papiere überzeugen konnte. Wir haben uns versprochen, darüber im Gespräch zu bleiben. Ich freue mich darauf!
Meinen Beitrag über die Produktion der Künstlerpapiere finden Sie hier:
23. Mai 2012 um 10:37 pm
Das klingt spannend… Hach ja, Papier, ein tolles Thema, immer wieder 🙂
23. Mai 2012 um 10:45 pm
Oh ja, das stimmt… und was die erst mal an Digital FineArt Papieren haben… ich habe dort Fotodrucke gesehen, die sind schöner als das abgelichtete Motiv 😉
24. Mai 2012 um 1:38 pm
Ja, es können schon sehr interessante Effekte durchs Papier hervorgerufen werden, das stimmt 🙂
Ich hab mal ein Bild auf Hahnemühle Pearl ausdrucken lassen – hinter Glas sieht das richtig genial aus 🙂
24. Mai 2012 um 5:39 am
Liebe Cordula, sicher haben die Sant Petersburger deine ruhige Art, alles zu erklären geschätzt und gehen mit vielen neuen Eindrücken zurück in ihr Land.
Grüße von Susanne
29. Mai 2012 um 7:42 pm
[…] In der letzten Woche habe ich bei der Hahnemühle FineArt GmbH eine Malvorführung durchgeführt – und wieder blieben “Strich- und Klecksblätter” übrig. Auf einem Aquarell-Blatt (leider habe ich es vergessen zu fotografieren) fanden sich ein Blatt, locker mit grüner Tusche gezeichnet, zwei gelb-orange Linien und eine kleine Fläche Purpur mit Aquarellfarbe. […]