„Quadratisch“ – oder: die Möglichkeiten der Gruppierung…
26. Mai 2012
Es ist spannend, nicht nur mit Farben, Formen und Strukturen zu spielen, sondern auch die Anordnung mehrerer Miniaturen auf einem Blatt zu versuchen. Dabei können interessante Effekte entstehen:
Hier stehen zwei Quadrate nebeneinander und bilden durch die Farben und die grafischen Elemente im Vordergrund eine inhaltliche Einheit.
Im Folgenden sind vier kleine Landschaften zu einem größeren Quadrat zusammengefügt:
Alle vier Quadrate weisen die gleiche Farbigkeit auf, die Gestaltung zur Gegenständlichkeit erreichte ich durch einige wenige Tuschelinien, locker gezeichnet und den Farbflächen der Grundstruktur folgend. Mehr braucht es hier nicht, um einen Zusammenhang zwischen den einzelnen Quadraten herzustellen.
So ist es möglich, immer wieder neue Anordnungen auszuprobieren…
Mit einem breiten Passepartout versehen, das großzügigen Abstand zum Rahmen schafft, sind interessante Bildhängungen auch auf kleinen Wandflächen zu erreichen.
26. Mai 2012 um 9:55 pm
Wenn ich die Bilder einzeln betrachte, gefällt mir das Alpha am besten; ich mag seine überzeugende Ausstrahlungskraft.
Interessant finde ich auch die 4er-Gruppe; vor allem, wie Du es hinbekommst, für eine einheitliche Farbigkeit zu sorgen. Aber auch die Kontraste in den einzelnen Bildern sind toll 🙂
28. Mai 2012 um 8:17 pm
interessanter Aspekt -sollte man in der Tat mal probieren, Danke
28. Mai 2012 um 8:21 pm
ja, mach das mal, je mehr du dich damit beschäftigst, desto mehr Ideen kommen…
Grüße
Cordula
28. Mai 2012 um 8:22 pm
ja, kann ich gut nachvollziehen