„Mohn, Mohn, Mohn“! – oder: es ist wieder soweit…
1. Juni 2012
Kaum eine Blume wird so oft auf Papier, Leinwand, Karton oder anderen Malgründen verewigt wie die Mohnblume. Es gibt sie in vielen Varianten – als Klatschmohn, Schlafmohn, Türkenmohn oder weitere Zierformen. Die Menge scheint fast unbegrenzt:
Klatschmohn ist die in der freien Natur anzutreffende Wildform und aufgrund seiner einfachen Struktur leicht zu malen.
Die großblütigen Zuchtformen sind teilweise gefüllt, gefranst oder haben exotische Farben – so dass die Variationsmöglichkeiten schier endlos sind.
Nun ist also Mohnblumenzeit und man sollte die Zeit nutzen, um sich einen großen Fundus an Skizzen und Fotos anzulegen.Dabei geht es weniger um perfekte Kompositionen als um das Festhalten der Charakteristika: wie sieht die Blüte von oben, von unten, von der Seite aus? Auch die Stadien des Wachsens und Vergehens von der Knospe bis zur verwelkten/vertrockneten Blüte und den Samenkapseln sollte man aufnehmen. Oft und gern vergessen werden die Laubblätter – wahrscheinlich, weil sie keiner gerne malt mit den haarigen Oberflächen…. Farbskizzen runden die Bestandsaufnahme ab.
So entsteht eine Sammlung an Gedankenstützen, mit denen man auch im Winter tolle Bilder malen kann:
Derartige Blumenarchive kann man sich übrigens für viele Pflanzen anlegen… Die Blütenzeit hat gerade erst begonnen -also: ans Werk!
1. Juni 2012 um 8:02 pm
Einfach umwerfend, dein Mohn und auch die Cosmea.
1. Juni 2012 um 8:04 pm
Danke, Reinhard…
2. Juni 2012 um 7:31 am
Du hast die Zartheit und die Filigranität der Mohnblüten sehr gut mit dem Pinsel eingefangen. Diese Bilder machen automatisch gute Laune und versetzen garantiert auch im Winter in ein Sommerfeeling….
LG von Rosie
2. Juni 2012 um 7:39 am
Das freut mich, dass du das so siehst, Rosie… Eigentlich ist Mohn ja ein ausgereiztes Thema, aber es kommt drauf an, was man draus macht – und die Blumen sind auch einfach zu schön!
LG
Cordula
4. Juni 2012 um 10:46 pm
Wundervoll..mehr braucht man dazu gar net schreiben ;).
LG,Laura
4. Juni 2012 um 10:58 pm
Dankeschön, Laura… 🙂
Viele Grüße
Cordula