Djerba – oder: ein kleiner Einblick in mein Reise-Archiv…
5. Juli 2012
Ich bin gerne unterwegs und immer neugierig auf andere Länder, die Menschen und das Leben dort. Deshalb ist meine Kamera mein ständiger Begleiter und ich komme mit Hunderten von Fotos zurück.
Heute habe ich auf der Festplatte etwas sortiert und nach Bildern geschaut, die ich für Aquarelle oder Zeichnungen als Gedankenstütze verwenden könnte.
Hier einige Fotos von meinem Aufenthalt auf Djerba:
Diese Pfefferkörner habe ich gesammelt und mitgenommen. Sie schmecken fruchtig-aromatisch und sind weniger scharf als der schwarze Pfeffer. Man kann sie als Ganzes in Soßen und zum Fleisch tun – köstlich!
Diese Hütte hat ihren besonderen Charm – sie darf schief und wackelig stehen, Rostspuren färben sie und davor stehen zwei alte Fässer. Kein TÜV stört diese Idylle…
Hier faszinierten mich die Mauer- und Putzstrukturen, die sich super im Aquarell darstellen lassen. Die runden Formen an Gebäuden sind für uns ungewohnt und deshalb nicht mit der gewohnten Logik schnell zu erfassen. Dieses Bild wird Zeit brauchen…
Tunesiens Farben sind Blau und Weiß bzw. Ocker und Grün. Hier kann man sich beinahe auf zwei Farben beschränken und die ganze Bandbreite der Tonwerte ausschöpfen… Spannend!
Hier gaben sich die Völker die Klinke in die Hand: Djerba lag und liegt strategisch günstig und weckte immer Begehrlichkeiten. So finden sich auf der Insel Zeugnisse der Griechen, Türken, Franzosen, Engländer… Einiges davon sieht man in der Festung.
Auch hier fesseln die Details – der Faltenwurf des Gewandes, die Struktur der Mauer, der Mix aus verschiedenen Objekten. Am besten im Aquarell darzustellen, wie ich finde.
Hier ist die Wand besonders interessant. Sie wirkt bröckelig und verwittert – die großen Poren in den Steinblöcken sehen wie Schwämme aus. Ton in Ton stellen sich der Stein und der abgestellte Korb dar. Schön, dass hier noch Naturmaterialien verwendet werden. Aber auch Plastiktüten haben längst ihren Platz im Alltagsleben… Leider…
Diese alte Tür lag auf dem Rücken, wahrscheinlich soll sie restauriert werden. Die Metallbeschläge und -platten sind stark verwittert und geben das darunter liegende Holz frei. Rost hat es verfärbt und auch hier reduzieren sich die Farben auf 2-3 Farbtöne.
Meine Bestandsaufnahme hat mich wieder inspiriert, nach diesen Motiven zu malen und zu zeichnen. Gut, das Festplatten inzwischen soooo groß sind!