Publikationen – oder: es ist nicht so einfach, sich einfach auszudrücken…
21. März 2013
Es ist schon eine Weile her, dass ich darum gebeten wurde ein Buch zum Zeichnen mit Farbstiften zu schreiben. Die Aufgabenstellung war einfach und zugleich ziemlich schwierig:
Es sollte ein Buch für absolute Anfänger sein, die noch nie gezeichnet haben. Alles sollte möglichst einfach und mit wenigen Worten erklärt werden, Motiv und Anleitung in der Regel auf nur einer Doppelseite dargestellt sein und der Materialeinsatz gering bleiben. Ein kleiner Exkurs in die Theorie sollte dabei sein und die Auswahl von 12-14 Blumen und Blüten in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden repräsentativ und einladend wirken. Das Ganze auf max. 48 Seiten, wodurch mir schon in Text und Bild ziemliche Grenzen gesetzt waren.
Zunächst galt es, Blumen und Blüten auszuwählen, die diese Anforderungen abdeckten und erste Entwurfszeichnungen zu erarbeiten. Letzten Endes entschieden wir uns gemeinsam für Motive quer durch die Jahreszeiten und einige exotische Blüten: Schneeglöckchen, Krokus, Tulpe, Klatschmohn, Cosmea, Ballonblume, Kapuzinerkresse, Lilie, Rosenknospe, Rose, Gerbera, Orchidee und Strelitzia.
Hier ein Blatt mit verschiedenen Motiven für eine erste gedankliche Auswahl:
Einige dieser Entwürfe kamen ins Buch: Tulpe, Krokus, Lilie und die Ballonblume. Hier stehen sie noch auf getöntem Papier. Wir haben uns später für zumeist weiße oder leicht mit Farbstift getönte Hintergründe entschieden.
Die Wahl der endgültigen Motive ging recht schnell von statten, jedoch war die Erläuterung der einzelnen Arbeitsschritte bei der Ausarbeitung der Zeichnungen mit wenigen Worten gar nicht so einfach. Zunächst habe ich mich darum wenig gekümmert und alle Schritte ausführlich notiert, auch um später nichts zu vergessen. Für das endgültige Manuskript musste ich dann streichen – und zwar sehr viel!
Als Künstlerin, die sich für den Leser ein perfektes Ergebnis wünscht, wollte ich natürlich viel erklären und darstellen, aber das war auf Grund der Vorgaben kaum möglich. So tasteten wir uns, die Lektorin, die Redakteurin und ich, nach und nach an einen gemeinsamen Nenner heran. Für die Lilie und die Rose erhielt ich dann mehr Platz – 2 Doppelseiten.
So habe ich bei diesem Projekt gelernt, in wenig Text möglichst kompakt und trotzdem verständlich die notwendigen Informationen zu geben. Ob mir das ausreichend gelungen ist, muss der Leser entscheiden – das Feedback war jedenfalls ermunternd.
Hier nun das Ergebnis, das im Februar 2008 erschien:
Und hier einige Fotos aus dem Buch:
Das Buch kann zum Preis von 9,90€ zzgl. Versand, bei mir bestellt werden:
cordula.kerlikowski@gmx.de
oder
+49 163 6048 793
21. März 2013 um 7:51 pm
Das sieht sehr ansprechend aus!
21. März 2013 um 7:52 pm
Ja, ist schön geworden… schon wieder eine weile her (erschienen 2008) – ich hätte fast mal Lust auf ein neues;-)
31. März 2013 um 9:34 am
Happy Easter!
31. März 2013 um 4:46 pm
Thanks a lot – for you too a very nice Easter. Greetings from Berlin!