„Späth’er Frühling“ – oder: Tulpenpracht – zum Malen schön…!
6. Mai 2013
Seit Anfang des Jahres gebe ich in der Späth’schen Baumschule Kurse zum Botanischen Malen und Zeichnen. (Ich berichtete bereits davon). Diese Kurse werden sehr gut angenommen – und auf dem Frühlingsfest der Baumschule „Späth’er Frühling“ war Gelegenheit, die ersten Arbeiten in einer kleinen Ausstellung im Baumschulen-Café zu zeigen.
Zudem wurde das lange Warten auf Frühlingsfarben an diesem Wochenende mit besonderer Farbenpracht belohnt:
Verständlicherweise konnte ich nicht umhin, viele Fotos zu machen. Dies hier sind nur einige Beispiele für die mehr als 250 verschiedenen Tulpensorten, die es zu bestaunen gab. Dementsprechend groß war meine Begeisterung.
Keine Frage, diese während des Marktes zu im Aquarell festzuhalten, war zu verlockend. Dafür durfte ich einige Blüten schneiden und in einem Glas an meinem Stand präsentieren. Und so malte ich an 2 Tagen 5 große Blüten (eine ist noch nicht ganz fertig und wird in den nächsten Tagen beendet).
Das Format der einzelnen Blätter beträgt ca. 26 x 36 cm, das unfertige Blatt hat eine Größe von 34 x 34 cm – also so schön groß, wie ich die französischen Tulpen vor 2 Wochen ausgearbeitet hatte. Zur Erinnerung hier auch dieses Aquarell im Format 34 x 34 cm:

„Französische Tulpen“, Aquarell auf Hahnemühle Bütten 300 g/m² (rau), 34 x 34cm, (c) Cordula Kerlikowski
Nun stehen in meiner Vase noch drei weitere Blüten. ich weiß nicht, ob ich auch diese noch aufs Papier bringen kann, bevor sie verwelken. Ich werde es versuchen…
6. Mai 2013 um 7:42 pm
Sagenhaft, dass es so schöne Tulpenarten gibt, Carneval de Nice ..wunderschön. Auch die gezeichneten Tulpen ..klasse, allesamt.
LG
Isis
6. Mai 2013 um 7:44 pm
Danke, Isis,
es war ein Traum, ich hab soo viel fotografiert und werde sicher noch öfter welche bloggen. Da geht einem das Herz auf, stimmts?
LG
Cordula