Techniken wie Radierung, Holzschnitt und Linolschnitt sind aufwändiger – das Ergebnis dafür um so überraschender. Mit einer ausgearbeiteten Druckplatte lassen sich verschiedenste Drucke erstellen, jedes für sich ein Unikat und doch in der oberflächlichen Betrachtung reproduzierbar:

„Schnecke“ – Aquatinta und Zeichnung, 10 x 10 cm (c) Cordula Kerlikowski

„Schnecke“ – Aquatinta u. Zeichnung, 10 x 10 cm, (c) Cordula Kerlikowski

„Versuchung“ (c) Cordula Kerlikowski, Kaltnadelradierung, 10 x 15cm auf 20 x 30 cm, Hahnemuehle, Kupferdruckbütten

„Der Ruf des Faun“ – (c)Cordula Kerlikowski, Kaltnadelradierung, 15 x 10cm auf 30 x 20 cm

Probedruck „Eva“ in Paynesgrau und Siena – von Cordula Kerlikowski

„Paradiesvogel“ – von Cordula Kerlikowski, Kaltnadelradierung, 15 x 10cm auf 30 x 20

„Drei Tulpen“, 2012, Probedruck – Kaltnadelradierung auf CD, (c) Cordula Kerlikowski

„Drei Tulpen“, 2012, Unikatdruck – Kaltnadelradierung auf CD, (c) Cordula Kerlikowski
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...