Kalenderkontraste -oder: Motivbeispiele für einen Wettbewerb…
24. Januar 2014
Ich stehe seit Jahren in regem Kontakt mit verschiedenen Herstellern von Künstlermaterialien: Schulungen oder Produktpräsentationen durchführen, Materialien und Hilfsmittel testen, manchmal kann ich auch bei der Entwicklung von neuen Farben oder Produkten einen Beitrag leisten. Das ist spannend und etwas ganz besonderes bleibt es, diese Firmen einmal selbst zu besuchen.
So konnte ich schon einen Blick in die „heiligen Hallen“ von#Schmincke,#Hahnemühle und #daVinci werfen. Über meinen Besuch bei der Hahnemühle FineArt GmbH berichtete ich bereits. Wer es noch einmal nachlesen will, klicke einfach auf das Bild:
Umso mehr hat es mich gefreut, dass nun einige meiner Arbeiten als Beispielbilder für den #Hahnemühle-Kalenderwettbewerb 2015 zum Thema „Kontraste“ ausgewählt wurden.
Hier eine erste Vorankündigung:
Alle Techniken sind erlaubt. Einzige Bedingung: das Werk muss auf Hahnemühle-Papieren gearbeitet sein.
Ich werde euch auf dem Laufenden halten und berichten, sobald es etwas neues gibt. Vielleicht wollt ihr ja auch selbst mitmachen und mit etwa Glück im nächsten Kalender ein Blatt füllen…?
Zunächst fahre ich aber am Sonntag zur CreativeWorld nach Frankfurt. Immer einen Besuch Wert – zum Austausch, Kollegentreff, für Bewerbungen, zum Stöbern in den Messeneuheiten… Ich werde berichten!
Herbstliches – oder: Workshop in der Volkshochschule…
5. November 2013
Am vorletzten Wochenende habe ich einen 2-Tages-Kurs in der Volkshochschule Treptow-Köpenick gegeben.
Dieser war für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen ausgeschrieben. Neben einer Einführung in das Thema und die Materialien demonstrierte ich die Besonderheiten des botanischen Aquarells und zeigte Schritt für Schritt, wie man aus den saisonalen Angeboten aus der Natur schöne Aquarell-Studien entwickeln kann: Mais, Sonnenblumen, Ginkgo-Blätter, Ilex, Granatapfel, Klee… alles im Original vorliegend:
Daraus sind schöne Arbeiten entstanden. Es hat sich bemerkbar gemacht, 2 Tage Zeit zu haben. Dadurch fühlten die insgesamt 7 TeilnehmerInnen keinen Druck und konnten entspannt und ihrem Tempo entsprechend, an ihren Studien arbeiten. Hier einige Ergebnisse:
Das sind doch tolle Ergebnisse, oder?
Nun freue ich mich schon auf die Kurse im nächsten Frühjahr und arbeite an Themen für das Jahr 2014/2015.
Hier der Link zu den weiteren Kursen:
im April 2014:
http://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=329635
im Mai 2014:
http://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=329656