Kürzlich bei „RBB UM 4“ – oder: Kunst live…!
25. November 2016
Am 23.11.2016 war ich zu Gast in der Sendung „RBB um 4“, die live aus dem Botanischen Garten gesendet wurde. Ich habe im mobilen Studio gemalt und im Gespräch mit dem Moderator Marc Langebeck Fragen zu meiner Arbeit beantwortet.

Im Gespräch mit dem Moderator Marc Langebeck (c) RBB UM 4
Nach der Mitwirkung an der RBB_Sendung „Theodor“ (siehe mein Blogbeitrag vom 4.9.2016) am 11.9.2016 war es die zweite Erfahrung mit Fernsehaufnahmen – und es macht Spaß!
Bis zum 30.11.2016 ist der Link zur Sendung im Internet abrufbar, der Beitrag in „Theodor“ bleibt noch bis September 2017 im Netz.
Hier noch ein paar Impressionen aus der Sendung, die ich mit freundlicher Genehmigung des RBB zeigen darf:

RBB UM 4 – eine Live-Sendung des RBB (c) RBB

Das mobile Studio (c) RBB

aus der Sendung (c) RBB

aus der Sendung (c) RBB

Beim Malen eines Ilex (c) RBB

Im Gespräch .. (c) RBB

Ilex aquifolium (c) Cordula Kerlikowski
Herbstliches – oder: Workshop in der Volkshochschule…
5. November 2013
Am vorletzten Wochenende habe ich einen 2-Tages-Kurs in der Volkshochschule Treptow-Köpenick gegeben.
Dieser war für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen ausgeschrieben. Neben einer Einführung in das Thema und die Materialien demonstrierte ich die Besonderheiten des botanischen Aquarells und zeigte Schritt für Schritt, wie man aus den saisonalen Angeboten aus der Natur schöne Aquarell-Studien entwickeln kann: Mais, Sonnenblumen, Ginkgo-Blätter, Ilex, Granatapfel, Klee… alles im Original vorliegend:
Daraus sind schöne Arbeiten entstanden. Es hat sich bemerkbar gemacht, 2 Tage Zeit zu haben. Dadurch fühlten die insgesamt 7 TeilnehmerInnen keinen Druck und konnten entspannt und ihrem Tempo entsprechend, an ihren Studien arbeiten. Hier einige Ergebnisse:
Das sind doch tolle Ergebnisse, oder?
Nun freue ich mich schon auf die Kurse im nächsten Frühjahr und arbeite an Themen für das Jahr 2014/2015.
Hier der Link zu den weiteren Kursen:
im April 2014:
http://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=329635
im Mai 2014:
http://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=329656
Ilex aquifolium – oder: eine schnelle Aquarellskizze…
26. Oktober 2012
Manchmal ist einfach zu viel anderes zu tun, was mich vom Ganztags-Malen abhält: Büroarbeit, Aufträge, Organisatorisches… Da bleibt nur Zeit für kleinere Arbeiten oder Skizzen, aber auch das kann Spaß machen…
Die Kastanie vor meinem Fenster ist inzwischen fast kahl, aber die Natur hat noch ein anderes schönes Gewächs hervorgebracht, das nun so langsam seine Früchte färbt – den Ilex, auch Stechpalme genannt. Wir kennen ihn vor allem aus Bildern auf Weihnachtspostkarten. In Nordengland und Schottland habe ich ganze Wäldchen mit großen Bäumen gesehen. Hier wächst er nur in Parks und Gärten:
http://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ische_Stechpalme
Hier das Foto von einem kleinen Stückchen Zweig:
Die Blätter sind wunderschön glänzend und die roten Früchte leuchten prächtig und sehen besonders toll aus, wenn Schnee auf den Zweigen liegt.
Für uns giftig, sind die Früchte für Vögel ein Leckerbissen. Im Winter kommen regelmäßig Amseln um sich daran satt zu futtern. Anscheinend passen genau 5 Früchte in einen Amselmagen – ich habe es ganz oft zählen können – es sind immer 5 Stück. Dann flattert der Vogel davon…
Für uns ist diese Pflanze eine gute Möglichkeit, auch in der kalten Jahreszeit nach der Natur zu zeichnen und zu malen. Ob als Bleistift- oder Federzeichnung, als Aquarell oder als Mischtechnik – die Blätter und Früchte des Ilex sind einfach umzusetzen. Kein Blatt gleicht dem anderen, die Zacken sind unterschiedlich oder manchmal nur schwach ausgeprägt. So ist es auch möglich sie schnell aus dem Gedächtnis zu zeichnen.
Hier eine kolorierte Federzeichnung:
Nur eine kleine Skizze, eine botanisch exakte Ausarbeitung erfordert mehr Zeit, aber davon wird es im Winter noch reichlich geben…