Ein neues Jahr – oder: was gibt es Neues…?
12. Januar 2016
In letzter Zeit wurde es auf diesem Blog etwas ruhig, was aber nicht bedeutet, dass es nichts zu erzählen gäbe. Es ist nur so, dass die Monate September bis Dezember ereignisreich sind und ich kaum Zeit zum Schreiben habe. Nun aber bin ich ausgeruht und kann berichten, was es für 2016 Neues gibt.

Projekt „Mixed Media auf Bamboo Papier“ (c) Cordula Kerlikowski
Neues – Kurse und Workshops
Späth’sche Baumschulen
An bewährter Stelle, in den Späth’schen Baumschulen gibt es wieder Botanik-Tageskurse. Zunächst ist nur ein Samstag-Termin geplant. Hier muss ich noch auf die Bestätigung von Kursterminen der Volkshochschule warten. Bei Bedarf biete ich noch 1 oder 2 weitere Samstage an. Auf Wunsch vieler TeilnehmerInnen wird es einen Kurs „Problembilder“ – Fehlerbehebung und Korrekturen in Zeichnung und Aquarell geben. Sie können zu diesem Kurs Ihre Bilder mitbringen, mit denen Sie unzufrieden sind. Wir besprechen, wie man mit möglichst wenig Aufwand noch etwas aus den Bildern „herausholen“ kann. Manchmal sind es nur Kleinigkeiten, die die Arbeit retten.
Die komplette Übersicht über die Kurse in der Baumschule finden Sie hier.
Wer mir live beim Malen zuschauen will, kann das beim „Späth’en Frühling“ am 30.4./1.5.2016 – hier werde ich wieder mit einem Stand vertreten sein.
Blaue Welten und die Messe – oder: manchmal kommt die Lawine…
30. Januar 2013
Wie ihr sicher schon bemerkt habe, bin ich meinem Vorsatz, zweimal pro Woche zu bloggen, etwas untreu geworden. Das lag vor allem an den vielen Aufgaben und Projekten, die seit Anfang Dezember auf mich zugekommen sind.
So fasse ich heute kurz zusammen, wie der Stand der Dinge ist:
Ich habe mich bei 4 Einrichtungen beworben, die mit Botanik und Pflanzen bzw. mit Malkursen zu tun haben. Bei allen vier Örtlichkeiten habe ich nun die Möglichkeit, 2013 Kurse zum botanischen Malen und Zeichnen anzubieten. Für die Spät’schen Baumschulen stehen die Termine schon fest:
http://www.spaethsche-baumschulen.de/termin.htm
Für die anderen habe ich die Konzepte bzw. bin dabei sie abzuschließen.
Nach so viel Kopfarbeit hatte ich dann richtig Sehnsucht noch viel Farbe und Großformat. Im Atelier meiner Kollegin Isabelle Zacher-Finet ist ausreichend Platz für meine große Leinwand 1,20 x 1,50 m:
Schön, endlich einmal wieder so richtig Farbe an den Händen, am Werkzeug und an der Arbeitskleidung zu haben!
Seit 10 Tagen hängt nun die halbfertige Leinwand an der Arbeitswand und wir palavern über „Fertig oder nicht fertig???“. Natürlich bin ich noch nicht fertig, Isabelle meinte aber, sie würde es so schon gern in ihrem Wohnzimmer haben.. Naja.. Ich denke, da geht noch einiges.
Zunächst haben wir unsere Arbeiten für eine Fahrt, gemeinsam mit unserer Kollegin Andrea Haase, nach Frankfurt zur Paperworld unterbrochen.
Diese Messe begeistert uns immer wieder aufs neue – hier treffen wir Freunde, Kollegen, Geschäftskontakte, finden Ideen und Innovationen rund um unser Metier und darüber hinaus ist die Messe auch ein Marktplatz zum Knüpfen neuer Kontakte. Oft ergeben sich daraus interessante neue Projekte.
Interessant sind für uns immer wieder u.a. Gespräche am Stand des Christophorus-Verlages. Hier sind (z.T. noch unter dem Namen „OZ-Verlag“) auch Bücher bzw. Artikel für Zeitschriften von uns erschienen:
Sicherlich wird jetzt in etwa klar, was ich mit der „Lawine“ meinte. Alles auf einmal in geballter Form: Anfragen, Aufträge, Termine, Bildideen uvm.
Am Wochenende möchte ich gern mein Bild beenden – wenn nichts dazwischen kommt…