Radierung und Zeichnung – kein Widerspruch…
10. Januar 2012
Wie ich in meinem Blog vom 27.12.11 bereits beschrieben habe, befasse ich mich gerade intensiv mit der Ätzradierung und Aquatinta. Die Kombination von Strichätzung und Aquatinta ergibt vielfältige Möglichkeiten der grafischen Gestaltung. Damit experimentiere ich zurzeit.
Im Zuge der Arbeit entstehen oft Probedrucke, also Blätter, auf denen Farbgebung, grafische Klarheit oder verschiedene Ausmischungen geprüft werden können.
Für die vorliegende Druckplatte gefielen mir die zweifarbigen Exemplare am besten:
Die monochromen Drucke gefielen mir, so wie sie waren, noch nicht. Hier kam mir die Idee, über den fertigen Druck hinaus weiter zu zeichnen und mit verdünnter Tusche Tonwerte zu vertiefen. Diese Verbindung von Tiefdruck und Zeichnung macht das Bild spannend und lebendig – und: jede Arbeit ist ein UNIKAT !
Wie zu sehen ist, kann dabei auch mit der Ausrichtung der Spirale in der Schnecke experimentiert werden.
Der Bereich der Aquatinta bemisst sich auf 5 x 5 cm, die Zeichnungen vergrößern das Motiv auf ca. 6 x6 cm.
Die vorliegenden Arbeiten sind verkäuflich. Nähere Angaben und Preise nenne ich gerne auf Anfrage:
Mail: cordula.kerlikowski@gmx.de
Tel: +49-163 6048 793
„Zauberwald“ – ein bisschen spielen muss sein…
18. Dezember 2011
Wie bereits im vorangegangenen Blog beschrieben, habe ich zum Jahresausklang mehr Zeit und Muße, mich mit kleineren freien Arbeiten zu beschäftigen, und der Fantasie freien Lauf zu lassen, Materialien auszuprobieren und mit deren Möglichkeiten zu spielen. Was am Freitag als Aquarell begann, ist nun Mischtechnik geworden: Aquarellfarbe, Acrylfarbe, Pigment, Aquarellstift…
Aus den abstrakten Formen entwickelte ich in Andeutung zwei Bäume, knorrig, verwachsen – aber immer noch mit einigen Blättern und Ranken – streben sie dem Licht entgegen wie sie es schon ewig tun.:
Geheimnisvoller Sagenwald? Versteckte Märchen? Es bleibt der Fantasie des Betrachters überlassen, wozu er sich beim Anschauen inspirieren lässt.