„unfinished works“ – oder: wenn etwas liegen bleibt…
11. Februar 2014
Manchmal bleibt etwas liegen. Zum einen, weil ich in einer Präsentation oder einem Workshop nicht durchgängig konzentriert arbeiten kann oder ich meine Arbeit wegen anderer Termine unterbrechen muss. Zum anderen kommt es auch vor, dass sich mein Modell zu stark verändert hat oder schlichtweg verwelkt ist.
Drei Beispiele, die den Zwischenstand dokumentieren:
Hier faszinierte mich das starke, handgeschöpfte Papier (1200g/m²). Malen wie die alten Meister – denn so ungefähr müssen ihre Papiere sich angefühlt haben, bevor Papiermaschinen zum Einsatz kamen.
Es fehlen noch Details, die Blätter und zwei Knospen.
Zugegebenermaßen hatte ich einfach noch keine Lust, die gefühlten 1000 Körner zu malen. Dabei muss ich sehr konzentriert arbeiten, was bei der Masse an Körnchen eine wahre Herausforderung ist. Inzwischen bin ich schon etwas weiter, aber immer noch nicht fertig.
Hier ist es mir besonders schwer gefallen, das Blatt zu beenden. Solche Detailarbeit gelingt mir nur am „lebenden Objekt“ flüssig und schnell. Die Blüte war schon weit geöffnet und ist dann doch verwelkt, bevor ich fertig war. Nun habe ich mich schon Monate gedrückt, daran weiterzuarbeiten.
Zum Glück gibt es Möglichkeiten und Situationen, die das weitere Bearbeiten solcher halbfertigen Bilder geradezu herausfordern. Dazu gehören wiederum Vorführungen, aber auch meine Präsenz auf den Veranstaltungen der Späth’schen Baumschule, wo ich meine Arbeiten präsentiere und auch verkaufe. Die Leute mögen es, wenn sie mir zuschauen können – dann sehen sie, dass ich das „wirklich selbst male“. Ich wurde schon so manches Mal gefragt, ob ich Kunstdrucke verkaufe oder ob das Kopien von Werken vergangener Künstler sind, z.B. von Maria Sibylle Merian. Das ehrt mich zwar, aber ich betone dann doch, dass ich nur meine Kunst zeige.
So habe ich das Winzerfest am vergangenen Wochenende genutzt, um endlich zwei Bilder zu beenden, die mir schon lange vorwurfsvoll „im Weg“ lagen:
Und natürlich habe ich wieder „unfinished work“ produziert:
Wenn dieses Bild fertig ist, zeige ich es natürlich gleich.
Bis dahin – frohes Schaffen!
Herbstliches – oder: Workshop in der Volkshochschule…
5. November 2013
Am vorletzten Wochenende habe ich einen 2-Tages-Kurs in der Volkshochschule Treptow-Köpenick gegeben.
Dieser war für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen ausgeschrieben. Neben einer Einführung in das Thema und die Materialien demonstrierte ich die Besonderheiten des botanischen Aquarells und zeigte Schritt für Schritt, wie man aus den saisonalen Angeboten aus der Natur schöne Aquarell-Studien entwickeln kann: Mais, Sonnenblumen, Ginkgo-Blätter, Ilex, Granatapfel, Klee… alles im Original vorliegend:
Daraus sind schöne Arbeiten entstanden. Es hat sich bemerkbar gemacht, 2 Tage Zeit zu haben. Dadurch fühlten die insgesamt 7 TeilnehmerInnen keinen Druck und konnten entspannt und ihrem Tempo entsprechend, an ihren Studien arbeiten. Hier einige Ergebnisse:
Das sind doch tolle Ergebnisse, oder?
Nun freue ich mich schon auf die Kurse im nächsten Frühjahr und arbeite an Themen für das Jahr 2014/2015.
Hier der Link zu den weiteren Kursen:
im April 2014:
http://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=329635
im Mai 2014:
http://www.vhsit.berlin.de/VHSKURSE/BusinessPages/CourseDetail.aspx?id=329656
Faszination Stilleben – oder: manchmal muss man umdisponieren…
7. September 2012
Eigentlich war der Wochenendkurs in Goslar als Acrylmalkurs ausgeschrieben, aber irgendwie entwickelt er sich gerade in eine ganz andere Richtung. Meine Gruppe besteht diesmal nur aus 8 TeilnehmerInnen, so dass es möglich ist, flexibel auf deren Wünsche zu reagieren…
Wie ich bereits gestern berichtete, haben meine KursteilnehmerInnen wunderschöne herbstliche Objekte mitgebracht und jeder bekam Lust, diese in Bilder umzusetzen. Da sich fast alle für die Aquarellmalerei entschieden haben (meine Gruppe bringt sicherheitshalber immer eine ganze Menge an Material mit) und wichtige Regeln auch für die Acrylmalerei gelten, demonstrierte ich, wie schlichte Birnen zu einer schönen Objektstudie ausgearbeitet werden können:
Morgen arbeiten wir alle zusammen Schritt für Schritt an einem Apfelzweig.
Einige Ergebnisse von heute (wen wunderts, dass der Mais weiter dabei ist ???):
So kommt es manchmal anders als man denkt, aber letzten Endes steht das Lernen und das Erfolgserlebnis jedes Gruppenmitglieds im Mittelpunkt – ob nun in der Acrylmalerei oder im Aquarell…
Ich bin gespannt, was der morgige Tag bringt…
Äpfel, Birnen, Mais und Blumen – oder: im Herbst malt man anders…
6. September 2012
Es ist Goslar-Wochenende und auf dem Weg zum gemeinsamen Malkurs haben meine KursteilnehmerInnen schon einige interessante Motive aufgesammelt: Haselnüsse, Kürbis, Äpfel, Birnen, Mais und Blumen. So scheint es ein vorwiegend kulinarisches Wochenende zu werden:
Hier die ersten Eindrücke:
Und ich konnte auch nicht widerstehen…:
Morgen geht es weiter. Heute beschließen wir den Abend mit einem Glas Rotwein…