Als Mitglied der Künstlergruppe FAB Fine Arts Bound nehme ich ab dem 5. April 2014 an der Ausstellung „Identity“ teil.
Für diese neue Ausstellung im Museum von Baguio City/Philippinen entstand diese Serie von Arbeiten auf Leinwand:

„Interiorità di Alberi e Foglie“ – 4teilig, je 60 x 100 cm, Acryl/Mischtechnik, (c) Cordula Kerlikowski
Hie spiegeln sich verschiedene Lebenssichten, Stationen, Erinnerungen, Emotionen und Gedanken rund um die eigene Persönlichkeit in all ihren Widersprüchen – die IDENTITÄT:
Einheit – Zerrissenheit
Natur – Mensch
Kontrolle – Spontanität
Harmonie – Widerspruch
Wärme – Kälte
Einsamkeit – Gesellschaft
Kommunikation – Stille
Bewegung – Stillstand
Leidenschaft – Angst
u.v.m.
Für jeden stellen sich seine Lebensfragen anders dar und jeder Betrachter wird andere, eigene Bezüge für sich finden. Für mich ergeben sich folgende, die Bilder gelesen von links nach rechts:
„INTERIORITÀ DI ALBERI E FOGLIE“
– Impronte d’Arancio
– Le Freddezze del Blu
– La Quiete del Verde
– La Passione del Rosso
Das zu entschlüsseln, liegt in der Fantasie des Betrachters….
P.S.: Diesmal arbeitete ich auf der ungespannten Leinwand – ein ganz anderes, teilweise schwieriges Gefühl. Geschuldet den einfacheren Transportmöglichkeiten, habe ich sie für den Versand eingerollt und hoffe, dass die recht „frischen“ Bilder das gut übestehen. (Fachgerecht aufgespannt werden sie dann vor Ort.) Ich war wieder einmal spät dran. Fixieren auf der Wäscheleine und Tempo-Trocknen inklusive:
(Danke an D.)
„Kamalayan“ – oder: Ausstellungseröffnung in Baguio City…
13. Oktober 2013
Vor kurzem berichtete ich, dass ich zu einer Gemeinschaftsausstellung im Museum von Baguio City, Philippinen, eingeladen worden bin.
Inzwischen ist die Ausstellung eröffnet und ich kann einen kurzen Bericht und ein paar Fotos nachreichen:
Da ich die Einladung recht kurzfristig erhielt, blieb nicht viel Zeit zum Sichten und Auswählen der in Frage kommenden Arbeiten. Letzten Endes entschied ich mich für Aquarelle und andere Arbeiten auf Papier. Sie waren leicht zu versenden und auch der Verpackungsaufwand war wesentlich geringer als bei großformatigen Acrylgemälden – das hätte wohl einen Container erfordert! Gerahmt wurden die Bilder vor Ort.
Der Weg um die halbe Welt hat gedauert – die Lieferung kam gerade noch rechtzeitig 5 Tage vor Ausstellungsbeginn am Zielort an.
Am 11. Oktober wurde die Ausstellung offiziell eröffnet. Die beteiligten philippinischen Künstler zeigten eine große Bandbreite – Malerei, Grafik, Plastik, Installationen und Werke der traditionellen Volkskunst. Untermalt wurde die Eröffnung von einem philippinischen Tenor, einem Auftritt von Musikern, die auf traditionellen Instrumenten spielten sowie durch Beiträge lokaler Repräsentantenaus Kultur und Politik.
Leider konnte ich selbst nicht dabei sein – ich war bereits terminlich gebunden und eine so weite Reise in kurzer Zeit zu organisieren, doch etwas zu beschwerlich.
Hier nun einige Impressionen von der Ausstellungseröffnung. Herzlichen Dank an meine philippinischen Kollegen für die Bereitstellung der Fotos:
Zugegebenermaßen ist das nur ein ganz kleiner, aber trotzdem repräsentativer Querschnitt. Vielleicht ergibt es sich zu einem anderen Zeitpunkt, noch mehr Künstler genauer vorzustellen.
Baguio City – oder: meine Bilder „am anderen Ende der Welt“…
18. September 2013
Jaja, ich weiß, ich habe schon ewig nichts gebloggt – und es tut mir sehr Leid, dass ihr so lange nichts Neues gehört habt. Dabei gäbe es sooo viel Neues zu berichten, was ich nach und nach aufarbeiten werde. Es war einfach keine Zeit:
– Ausstellung in Blankenheim/Eifel im Rahmen eines Events
– Entwurf von Postkarten mit meinen Motiven
– Goslar-Wochenendkurs
– Botanik-Kurse an verschiedenen Orten
– Auswahl von Arbeiten für eine Ausstellungsbeteiligung auf den Philippinen.
Hier wenigstens schon mal das Plakat und einige Bilder, die ihren Weg ins Museum von Baguio City angetreten haben:
Dass hier nur der Nachname angezeigt wird, liegt in der philippinischen Tradition begründet, mein Name ist auch einfach zu lang.
Ausstellungseröffnung ist am 11. Oktober 2013. Ich bin schon ganz gespannt, auch wenn ich dieses mal (noch) nicht persönlich dort sein kann. Dazu kam die Einladung etwas zu kurzfristig. Aber ich werde auf alle Fälle berichten.